Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)

AbH nach §75 SGB III bzw. §16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §75 SGB III
Beschreibung:
Hilfe anzunehmen ist ein Zeichen von Stärke – gemeinsam für Ihren beruflichen Abschluss!
Egal welchen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf Sie gewählt haben, bei abH finden Sie die individuelle Unterstützung, die Sie benötigen. Also auf was warten? Gleich informieren und durchstarten! Win-win-Situation für Sie und Ihren Ausbildungsbetrieb. Wir unterstützen Sie bei der Verbesserung Ihrer Noten und beseitigen zusammen Hindernisse, die Ihrem Ziel im Weg stehen. Für Sie und Ihren Ausbildungsbetrieb fallen dabei keinerlei Kosten an. Möchten Sie bei abH teilnehmen? Beratung finden Sie bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter.
Inhalte:
- Nachhilfe in Fachtheorie
- Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen
- Nachhilfe in Deutsch
- Unterstützung bei Alltagsproblemen
- Vermittelnde Gespräche mit Ausbilder*innen, Lehrkräften und Eltern
Zielgruppe:
Jugendliche und Erwachsene, die:
- eine Berufsausbildung nicht beginnen oder fortsetzen können.
- für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss qualifizierte Unterstützung benötigen.
- kurz vor dem drohenden Abbruch ihrer Ausbildung stehen.
- Teilnehmer*innen an einer Einstiegsqualifikation (EQ) sind.
Förderung:
Eine Förderung findet nach Zuweisung durch die zuständige Agentur für Arbeit/ das Jobcenter statt.
Wichtige Unterlagen für Ihre Anmeldung:
- Ihr Ausbildungs- bzw. EQ-Vertrag
- Ihr aktuelles Berufsschulzeugnis
- Ihr Abschluss-Zeugnis der letzten Schule
- Ihr Lebenslauf
Termin & Unterrichtszeiten:
Kursdauer: Diese richtet sich individuell nach Ihrem Leistungsstand. Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne während Ihrer gesamten Ausbildungszeit.
Ansprechpartner
-
Herr Anton Buchner
Dipl.-Sozialpädagoge
Telefon: 09721/947337E-Mail: buchner@bsi-schweinfurt.de -
Frau Adriana Kepp
Sozialpädagogin B.A.
Telefon: 09721/947334E-Mail: kepp@bsi-schweinfurt.de
Standorte
-
Schweinfurt- Hauptgeschäftsstelle
Hauptgeschäftsstelle
Adresse Karl-Götz-Str. 26
97424 SchweinfurtTelefon 09721/9472-0E-Mail info@bsi-schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 07:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 07:30 - 15:00 Uhr
-
Schweinfurt – Landwehrstraße
Landwehrstraße
Adresse Landwehrstraße 44
97421 SchweinfurtTelefon 09721/947340E-Mail info@bsi-schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 07:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 07:30 - 15:00 Uhr
Weitere Angebote
-
Berufspraktische Weiterbildung für Boten- und/oder Auslieferungsfahrer*innen
-
Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF)
-
Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF) in Arabisch: التوجيه الوظيفي للاجئين
-
Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF) in Englisch: Vocational orientation for refugees
-
Qualifizierung Lagerlogistik (mit individuellem Eintritt)
-
Fachkraft Verkauf für Küchen und Bäder im Möbelhandel (optional einschließlich Warenwirtschaftssystem) (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf im Möbelhandel (optional einschließlich Einrichtungsberatung) (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf im Möbelhandel mit Einrichtungsberatung einschließlich Warenwirtschaftssystem (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf für Fachsortimente (m/w/d)
-
Möbel-Auslieferer*in-Logistiker*in einschließlich Führerschein C/ CE mit individuellem Eintritt (m/w/d)
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
-
Berufsorientierungsprogramm (BOP)
-
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell
-
Aktivierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt (AHA) (mit individuellem Eintritt)
-
Aktivierungsmaßnahme für junge Menschen (AHfJ) zur Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
-
Aktivierungs-Betreuungs-Coaching (ABC) zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
-
Berufsbezogene Sprachkompetenz für Migranten*innen (BSKM) (mit besonderer sozialpädagogischer Betreuung, Vollzeit)
-
Aktive Integration durch Aktion (AIdA)
-
JOB-ONLINE 4.0 – Antragsstellung und Jobbörse (Einzelcoaching)
-
Orientierung für junge Menschen mit komplexem Förderbedarf (OKF)
-
Fit für den Arbeitsmarkt
-
Prüfungsvorbereitungen
-
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
-
Logistikmeister/in