Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) – Info auf Englisch: Vocational orientation for immigrants

Description:
WE HELP – TOGETHER for your job entry!
MANY ADVANTAGES when participating in BOF:
MONEY: opportunity to improve your future financial situation
APPRENTICESHIP: preparation for apprenticeship
CHANCE: discovering new career perspectives
APPRENTICESHIP: help in finding a apprenticeship place
ORIENTATION: testing different jobs at the BSI
TRYING OUT: internships
NETWORKING: getting to know and exchanging ideas with new people
HELP: supporting your integration in Germany
LANGUAGE: improving your German language skills
EATING: free lunch every day (except for internships)
Solve PROBLEMS togehter: socio-educational support
no disadvantages – ONLY ADVANTAGES – SO: -JOIN US!!! -USE THE OPPORTUNITY!!!
CONTACT: phone: 09721/94720 or email: info@bsi-schweinfurt.de
Contents:
- Job-related language and technical teaching
- Workshop days
- Internship (duration: 4 to max. 8 weeks – full-time, part-time possible)
- Preparation for vocational school
Target group:
- Persons entitled to asylum who are no longer required to attend school
- Recognised refugees
- Asylum seekers and tolerated persons with access to the labour market
- Persons with migration background
- Persons without German passport
- German: level B1 – Certificate or testing at BSI
- Full-time school attendance requirement fulfilled
- Permission to take up employment
- No first job qualification in Germany
Funding:
Dates & teaching times:
Course duration: 13 to max. 26 weeks
7:30 am – 4:30 pm
Ongoing entry possible, Attention: limited number of participants!
Ansprechpartner
-
Herr Helmut Fuchs
Dipl.-Sozialpädagoge (FH)
Telefon: 09721/947249E-Mail: fuchs@bsi-schweinfurt.de -
Herr Thomas Füller
Dipl.-Betriebswirt (FH)
Telefon: 09321/9269811E-Mail: tfueller@bsi-schweinfurt.de -
Herr Dieter Bauer
Geschäftsführer operativ
Telefon: 09721/94720E-Mail: info@bsi-schweinfurt.de -
Frau Maike Settgast
Bildungsbegleiterin
Telefon: 09721/947337E-Mail: settgast@bsi-schweinfurt.de
Standorte
-
Bad Kissingen
Adresse Röntgenstraße 12
97688 Bad KissingenTelefon 0971/78543116E-Mail schmitt@bsi-schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 07:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 07:30 - 15:00 Uhr
-
Schweinfurt- Hauptgeschäftsstelle
Hauptgeschäftsstelle
Adresse Karl-Götz-Str. 26
97424 SchweinfurtTelefon 09721/9472-0E-Mail info@bsi-schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 07:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 07:30 - 15:00 Uhr
-
Kitzingen
Adresse Marshall-Heights-Ring 19
97318 KitzingenTelefon 09321/926 98 11E-Mail tfueller@bsi-schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 7:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 7:30 - 15 Uhr
Weitere Angebote
-
Sales Spezialist – in der Möbelbranche mit Einrichtungsberatung und Konzeption (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf in der Möbelbranche (m/w/d)
-
Sales Spezialist – in der Möbelbranche für Küchen- und Bäderplanung (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf für Fachsortimente in der Möbelbranche (m/w/d)
-
Qualifizierung zum/zur Pflegeassistent*in mit Vertiefung SIS
-
Qualifizierung zum/zur Alltagsbegleiter*in der Pflege inkl. Vorbereitung SIS
-
Qualifizierung zum/zur Betreuungsassistent*in inkl. Vorbereitung SIS
-
Qualifizierung Sales & Service (Warenwirtschaft & Handel) mit individuellem Eintritt
-
Berufliche Integration für Migranten/-innen mit Sprachförderung (BIMS) mit besonderer sozialpädagogischer und psychologischer Betreuung in Teilzeit
-
Fit für den Arbeitsmarkt mit individuellem Eintritt
-
Berufspraktische Weiterbildung für Boten- und/oder Auslieferungsfahrer*innen
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF)
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) – Info auf Arabisch: التَّوجيه المهني للمهاجرين
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) – Info auf Englisch: Vocational orientation for immigrants
-
Qualifizierung Lagerlogistik mit individuellem Eintritt
-
Möbel-Auslieferer*in-Logistiker*in einschließlich Führerschein C/ CE mit individuellem Eintritt (m/w/d)
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
-
Berufsorientierungsprogramm (BOP)
-
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell
-
Aktivierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt (AHA) (mit individuellem Eintritt)
-
Aktivierungs-Betreuungs-Coaching (ABC) zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
-
Aktive Integration durch Aktion (AIdA)
-
Orientierung für junge Menschen mit komplexem Förderbedarf (OKF)
-
Assistierte Ausbildung (AsA)
-
Logistikmeister/in