Berufsbezogene Sprachkompetenz für Migranten*innen (BSKM) (mit besonderer sozialpädagogischer Betreuung, Vollzeit)

BSKM nach §45 Abs. 1 Satz 1, Nr. 2
Beschreibung:
Tatkräftige und bestmögliche Vorbereitung auf eine weiterführende berufliche Integration garantiert!
Bei BSKM erweitern wir Ihre Deutschkenntnisse, fördern Ihre berufsbezogenen Sprachkompetenzen sowie Kenntnisse und stärken interkulturelle Kompetenzen. Während des gesamten Kurses werden Sie sozialpädagogisch begleitet, bei Bedarf Betreuung durch unsere psychologische Fachkraft möglich.
Inhalte:
Berufsbezogene Sprachkompetenzen
- Profile der sprachlich-kommunikativen Anforderungen für Berufe in ausgewählten Berufsfeldern
- Anforderungen an den Betriebsorten
- Fachwortschatz
- berufsbezogenes Sprachkompetenz-Training
- kurze, präzise Anweisungen sowie routinierte Gesprächsabläufe
- sprachliche, aufgabenbezogene und berufsspezifische Aspekte im Berufsfeld
- Grundlagen Arbeits- und Unfallschutz, Arbeitssicherheit und Brandschutz
- Grundlagen Rechtskunde, Produktionskunde, Maschinenkunde
- Interkulturelle Kompetenzen und berufliche Werte zur Teilhabe am Berufsleben
Flankierende Angebote
- Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen, Zertifikaten und Zeugnissen
- Abbau von Beschäftigungsbarrieren und gravierenden Vermittlungshemmnissen
- Einzelfallcoaching
- Profiling und Perspektivenplanung
- Kommunikationstraining etc.
- intensive sozialpädagogische Betreuung während der gesamten Maßnahme
- Unterstützung der Teilnehmer*innen in allen Belangen ihrer speziellen Lebenssituation zur Förderung der beruflichen Integration
- Bei Bedarf psychologische Fachkraft zur Begleitung der Teilnehmer*innen
- Nutzung von Synergien und Netzwerken von Kooperationspartnern
Zielgruppe:
Teilnehmer*innen mit erweitertem Migrationshintergrund und guter Integrationsperspektive
- (Spät-)Aussiedler*innen (1.-3. Generation)
- Asylbewerber*innen mit Aufenthaltsgestattung
- Anerkannte Asylberechtigte mit Aufenthaltserlaubnis
- Geduldete mit gutem Arbeitsmarktzugang
- Flüchtlinge und EU-Bürger, die arbeitssuchend gemeldet sind
- Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive
- Grundkenntnisse in der deutschen Sprache
- ggfs. berufliche Kenntnisse/Berufsabschluss
Förderung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der zuständigen Agentur für Arbeit/ des Jobcenters.
Termin & Unterrichtszeiten:
Kursdauer Vollzeit: 8 Wochen
Mo.-Fr.: 08:30 Uhr – 15.30 Uhr (8 UE/Tag) und nach Vereinbarung
Kusdauer Teilzeit: 8 Wochen
Mo.-Fr.: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr (6 UE/Tag) und nach Vereinbarung
Kursdauer Intensivkurs Vollzeit: 12 Wochen (Maßnahmeanteile bei einem Arbeitgeber – 160 Std.)
Mo.-Fr.: 08:30 Uhr – 15:30 Uhr (8 UE/Tag) und nach Vereinbarung
Kursdauer Intensivkurs Teilzeit: 12 Wochen (Maßnahmeanteile bei einem Arbeitgeber – 120 Std.)
Mo.-Fr.: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr (6 UE/Tag) und nach Vereinbarung
Termine für Kursstart nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage!
Ansprechpartner
-
Herr Dieter Bauer
Geschäftsführer operativ
Telefon: 09721/94720E-Mail: info@bsi-schweinfurt.de -
Frau Petra Leser
Regionalleiterin
Telefon: 03681/4555017E-Mail: leser@bsi-suhl.de -
Frau Nicole Eichhof
Regionalleiterin
Telefon: 09281/477916E-Mail: eichhof@bsi-hof.de
Standorte
-
Schweinfurt- Hauptgeschäftsstelle
Hauptgeschäftsstelle
Adresse Karl-Götz-Str. 26
97424 SchweinfurtTelefon 09721/9472-0E-Mail info@bsi-schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 07:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 07:30 - 15:00 Uhr
-
Suhl
Adresse Pfütschbergstraße 10
98527 SuhlTelefon 03681/455 500E-Mail leser@bsi-suhl.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr
- Fr. 7:00 - 14:30 Uhr
Weitere Angebote
-
Berufsbezogene Sprachkompetenz für Migranten*innen (BSKM) (mit besonderer sozialpädagogischer Betreuung, Vollzeit)
-
Berufsbezogene Sprachkompetenz für Migranten*innen (BSKM) in Arabisch: المهارات اللُّغوية المتعلِّقة بالوظيفة للمهاجرين (مع دعم اجتماعي تعليمي خاص ، بدوام كامل)
-
Berufsbezogene Sprachkompetenz für Migranten*innen (BSKM) in Englisch: Job-related language competence for migrants (with special socio-educational support, full-time)
-
Fit für den Arbeitsmarkt mit individuellem Eintritt
-
Berufspraktische Weiterbildung für Boten- und/oder Auslieferungsfahrer*innen
-
Qualifizierung Lagerlogistik (mit individuellem Eintritt)
-
Fachkraft Verkauf für Küchen und Bäder im Möbelhandel (optional einschließlich Warenwirtschaftssystem) (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf im Möbelhandel (optional einschließlich Einrichtungsberatung) (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf im Möbelhandel mit Einrichtungsberatung einschließlich Warenwirtschaftssystem (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf für Fachsortimente (m/w/d)
-
Möbel-Auslieferer*in-Logistiker*in einschließlich Führerschein C/ CE mit individuellem Eintritt (m/w/d)
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
-
Berufsorientierungsprogramm (BOP)
-
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell
-
Aktivierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt (AHA) (mit individuellem Eintritt)
-
Aktivierungsmaßnahme für junge Menschen (AHfJ) zur Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
-
Aktivierungs-Betreuungs-Coaching (ABC) zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
-
Aktive Integration durch Aktion (AIdA)
-
JOB-ONLINE 4.0 – Antragsstellung und Jobbörse (Einzelcoaching)
-
Orientierung für junge Menschen mit komplexem Förderbedarf (OKF)
-
Prüfungsvorbereitungen
-
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
-
Logistikmeister/in