Fachkraft Verkauf im Möbelhandel mit Einrichtungsberatung einschließlich Warenwirtschaftssystem (m/w/d)

Die Weiterbildung wird bundesweit durchgeführt!
Beschreibung:
Berufsperspektive garantiert nach der Weiterbildung!
Die Möbelbranche sucht kontinuierlich gut ausgebildete Fachkräfte für Beratung und Verkauf. Wir unterstützen Sie dabei, sich in diesem Berufsfeld erfolgreich zu integrieren. Neben sehr guten Fachkenntnissen benötigen Sie hierfür Sicherheit im Verkauf sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Deshalb erhalten Sie bei uns eine praxisbezogene Ausbildung, die warenkundliche, gestalterische sowie verkaufsbezogene Inhalte umfasst.
Inhalte:
- Raumplanung, Raumgestaltung, Darstellungstechnik
- Warenkunde (Holz, Glas, Metalle, Stein, Leder, Matratzen, Kunststoffen, Textilien u.a.)
- Programmkunde (Planen mit Möbelprogrammen verschiedener Hersteller)
- Farbenlehre/ Gestaltung mit Farbe
- Verkaufstraining
- EDV-Kaufvertragsdirekterfassung
- Arbeit mit dem Warenwirtschaftssystem (WWS)
- Abschlussprüfung
Zielgruppe:
- persönliche Eignung
- gepflegtes Äußeres, freundliche Ausstrahlung, selbstbewusstes Auftreten
- samstags arbeiten selbstverständlich
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- möglichst Führerschein Klasse B, PKW
- polizeiliches Führungszeugnis
Typische Einsatzbereiche:
- alle Verkaufsbereiche der Einrichtungsbranche
- insbesondere in Möbel- und Einrichtungshäuser
Förderung:
Die Maßnahme ist nach AZAV zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit/ des Jobcenters gefördert werden.
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat Fachkraft Verkauf im Möbelhandel mit Einrichtungsberatung einschließlich Warenwirtschaftssystem (m/w/d) unterzeichnet vom VMG Süd Baden-Württemberg. Ein allgemein anerkannter Abschluss in der Möbelbranche.
Termin & Unterrichtszeiten:
Dauer: ca. 6,5 Monate – einschließlich 6 Wochen Praktikum (Vollzeit)
Achtung: Praktikum bundesweit möglich, Theorievermittlung im Tagespendelbereich
Den nächsten Starttermin teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit!
Ansprechpartner
-
Frau Carina Vogel
Projektleiterin FB Möbel
Telefon: 03681/4555015E-Mail: bsi-moebel@bsi-suhl.de -
Frau Monique Jablonski
Projektkoordinatorin FB Möbel
Telefon: 03681/4555016E-Mail: bsi-moebel@bsi-suhl.de -
Herr Robin Steinert
Projektbetreuung FB Möbel
Telefon: 03681/4555013E-Mail: bsi-moebel@bsi-suhl.de
Standorte
-
Suhl
Adresse Pfütschbergstraße 10
98527 SuhlTelefon 03681/455 500E-Mail leser@bsi-suhl.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr
- Fr. 7:00 - 14:30 Uhr
-
Bundesweit
Weitere Angebote
-
Berufspraktische Weiterbildung für Boten- und/oder Auslieferungsfahrer*innen
-
Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF)
-
Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF) in Arabisch: التوجيه الوظيفي للاجئين
-
Berufsorientierung für Flüchtlinge (BOF) in Englisch: Vocational orientation for refugees
-
Qualifizierung Lagerlogistik (mit individuellem Eintritt)
-
Fachkraft Verkauf für Küchen und Bäder im Möbelhandel (optional einschließlich Warenwirtschaftssystem) (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf im Möbelhandel (optional einschließlich Einrichtungsberatung) (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf im Möbelhandel mit Einrichtungsberatung einschließlich Warenwirtschaftssystem (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf für Fachsortimente (m/w/d)
-
Möbel-Auslieferer*in-Logistiker*in einschließlich Führerschein C/ CE mit individuellem Eintritt (m/w/d)
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
-
Berufsorientierungsprogramm (BOP)
-
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell
-
Aktivierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt (AHA) (mit individuellem Eintritt)
-
Aktivierungsmaßnahme für junge Menschen (AHfJ) zur Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
-
Aktivierungs-Betreuungs-Coaching (ABC) zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
-
Berufsbezogene Sprachkompetenz für Migranten*innen (BSKM) (mit besonderer sozialpädagogischer Betreuung, Vollzeit)
-
Aktive Integration durch Aktion (AIdA)
-
JOB-ONLINE 4.0 – Antragsstellung und Jobbörse (Einzelcoaching)
-
Orientierung für junge Menschen mit komplexem Förderbedarf (OKF)
-
Fit für den Arbeitsmarkt
-
Prüfungsvorbereitungen
-
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
-
Logistikmeister/in