Zerspanungsmechaniker/ -in (IHK)

Beschreibung
Mit Präzision zum Erfolg!
Wir bilden Sie zum*r Zerspanungsmechaniker*in (IHK) aus…ein Berufsfeld mit zukunftsträchtiger Perspektive. Wesentliche Bestandteile hierbei sind die Einrichtung und Überwachung von computerunterstützten Werkzeugmaschinen, mit deren Hilfe Sie Präszisionsbauteile aus Metall durch Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen produzieren. Zudem werden Ihnen rechtliche Grundlagen sowie Aspekte des Umwelt- und Sicherheitsschutzes vermittelt. Daneben erhalten Sie bei uns zusätzlich Prüfungsvorbereitung sowie Bewerbungstraining für Ihren beruflichen Erfolg.
Inhalte
- Grundlagen des Arbeits-, Sozial- und Wirtschaftsrechts
- Sicherheits- und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz
- Fertigen von Bauteilen
- Herstellen von Baugruppen
- Montieren und Demontieren
- Inspizieren und Warten
- Fertigungsauftrag planen, durchführen und kontrollieren
- Betriebsbereitschaft von Betriebsmitteln prüfen und sichern
- Steuerungstechnische Systeme bedienen
- Programmieren und Fertigen numerisch gesteuerter Werkzeugmaschinen
- Fertigungsprozesse planen, organisieren, durchführen, überwachen
- Geschäftsprozess, Qualitätsmanagement
- Fachrechnen
- Prüfungsvorbereitung
- Bewerbungstraining
Berufsschulinhalte werden beim Träger vermittelt. Berufspraxis findet in der Ausbildungswerkstatt des BSI und in den Praktikumsbetrieben statt.
Zielgruppe
- max. 8 Teilnehmer*innen
- i.d.R. Teilnehmer*innen mit Hauptschulabschluss und Berufserfahrung
- im Vorhinein findet eine Eignungsfeststellung im BSI statt.
Abschluss
- Anerkannter Berufsabschluss als Zerspanungsmechaniker*in (IHK)
- Zertifikat der BSI gGmbH
Typische Einsatzbereiche:
- Fahrzeugbau
- Metallbearbeitung bzw. Zerspanungstechnik
- Maschinenbau
Förderung
- Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter: Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz (früher WeGebAU)
- Renten- und Unfallversicherungsträger: Rehabilitationsförderung
- Bundeswehr: Berufsförderungsdienst (BFD)
- Knappschaft Bahn See
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler
Erfordert die Teilnahme an einer Bildungsmaßnahme eine auswärtige Unterbringung und Verpflegung ist hierfür nach §82 des SGB III eine Förderung durch den jeweiligen Kostenträger (Agentur für Arbeit, Jobcenter usw.) möglich.
Bei Fragen sprechen Sie uns einfach an! Wir HELFEN!
Dauer & Termin
Dauer: September 2021 – Juli 2023 (inkl. 24 Wochen Praktikum und Urlaub)
Mo. – Do.: 07:30 Uhr – 15:45 Uhr
Fr.: 07:30 Uhr – 14:15 Uhr
und nach Vereinbarung
Ansprechpartner
-
Frau Beatrice Höra
Dipl. Sozialpädagogin
Telefon: 09521/610850E-Mail: hoera@bsi-schweinfurt.de
Standorte
-
Haßfurt
Adresse Industriestraße 48
97437 HaßfurtTelefon 09521/610850E-Mail hoera@BSI-Schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 7:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 7:30 - 16:30 Uhr
Weitere Angebote
-
Betreute betriebliche Umschulung für Rehabilitanden (bbU Reha)
-
Vermittlung von Grundkompetenzen
-
Umschulungsbegleitende Hilfen mit Lernprozessbetreuung
-
Umschulungsbegleitende Hilfen
-
Fachlagerist/-in (IHK)
-
Verkäufer/-in (IHK)
-
Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Zerspanungstechnik (IHK)
-
Zerspanungsmechaniker/ -in (IHK)
-
Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)
-
Kaufmann/ -frau für Spedition und Logistikdienstleistung (IHK)