Berufliche Integration für Migranten/-innen mit Sprachförderung (BIMS) mit besonderer sozialpädagogischer und psychologischer Betreuung in Teilzeit


BIMS nach §45 Abs. 1 Satz 1, Nr. 1

Beschreibung:

Tatkräftige und bestmögliche Vorbereitung auf eine weiterführende berufliche Integration garantiert!

Bei BIMS erweitern wir Ihre Deutschkenntnisse, fördern Ihre berufsbezogenen Sprachkompetenzen sowie Kenntnisse und stärken interkulturelle Kompetenzen. Während des gesamten Kurses werden Sie sozialpädagogisch begleitet, bei Bedarf Betreuung durch unsere psychologische Fachkraft möglich.

 

Inhalte:

Berufsbezogene Sprachkompetenzen 

  • Berufsspezifischer Spracherwerb
  • Fachwortschatz
  • berufsbezogenes Sprachkompetenz-Training
  • kurze, präzise Anweisungen sowie routinierte Gesprächsabläufe
  • sprachliche, aufgabenbezogene und berufsspezifische Aspekte im Berufsfeld

Kompetenzfeststellung, berufsbezogene Inhalte und Bewerbungsmanagement

  • Kompetenzfeststellung/Berufliche Orientierung
  • Grundlagenschulungen im Bereich Arbeits-und Unfallschutz
  • Grundlagenschulungen im Bereich Vertrags- und Arbeitsrecht
  • Umgang mit EDV/Internet
  • Arbeitsmarktanalyse
  • Erstellung und Aktualisierung von Bewerbungsunterlagen

Maßnahmeanteile bei einem Arbeitgeber

Flankierende Angebote

  • Unterstützung bei der Anerkennung von Abschlüssen, Zertifikaten und Zeugnissen
  • Abbau von Beschäftigungsbarrieren
  • Profiling und Perspektivenplanung
  • Kommunikationstraining etc.
  • intensive sozialpädagogische Betreuung während der gesamten Maßnahme
  • Unterstützung der Teilnehmenden in allen Belangen ihrer speziellen Lebenssituation zur Förderung der beruflichen Integration
  • Bei Bedarf psychologische Fachkraft zur Begleitung der Teilnehmenden

 

Zielgruppe:

Teilnehmer/-innen mit erweitertem Migrationshintergrund und guter Integrationsperspektive

  • (Spät-)Aussiedler*innen (1.-3. Generation)
  • Asylbewerber/-innen mit Aufenthaltsgestattung
  • Anerkannte Asylberechtigte mit Aufenthaltserlaubnis
  • Geduldete mit gutem Arbeitsmarktzugang
  • Flüchtlinge und EU-Bürger, die arbeitssuchend gemeldet sind
  • Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive
  • Grundkenntnisse in der deutschen Sprache
  • ggfs. berufliche Kenntnisse/Berufsabschluss

Förderung:

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der zuständigen Agentur für Arbeit/ des Jobcenters.

Termin & Unterrichtszeiten:

Kursdauer Teilzeit: 12 Wochen

Mo.-Fr.: 08:30 Uhr – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Termine für Kursstart nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage, individueller Eintritt möglich!


Ansprechpartner

  • Herr Dieter Bauer

    Geschäftsführer operativ

    Telefon: 09721/94720
    E-Mail: info@bsi-schweinfurt.de
  • Frau Petra Leser

    Regionalleiterin

    Telefon: 03681/4555017
    E-Mail: leser@bsi-suhl.de
  • Frau Nicole Eichhof

    Regionalleiterin

    Telefon: 09281/477916
    E-Mail: eichhof@bsi-hof.de
  • Herr Sergey Besprozvanny

    Sozialpädagoge

    Telefon: 09771 - 6369374
    E-Mail: besprozvanny@bsi-schweinfurt.de

Standorte

  • Schweinfurt- Hauptgeschäftsstelle

    Hauptgeschäftsstelle

    Adresse Karl-Götz-Str. 26
    97424 Schweinfurt
    Telefon 09721/9472-0
    Öffnungszeiten
    • Mo. - Do. 07:30 - 16:30 Uhr
    • Fr. 07:30 - 15:00 Uhr
  • Suhl


    Adresse Pfütschbergstraße 10
    98527 Suhl
    Telefon 03681/455 500
    Öffnungszeiten
    • Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr
    • Fr. 7:00 - 14:30 Uhr
  • Hof


    Adresse Fabrikzeile 21
    95028 Hof
    Telefon 09281/477 916
    Öffnungszeiten
  • Bad Neustadt


    Adresse Marktplatz 2-4
    97616 Bad Neustadt
    Telefon 09721/94720
    Öffnungszeiten
    • Mo. - Do. 07:30 - 16:30 Uhr
    • Fr. 07:30 - 15:00 Uhr


Weitere Angebote