Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)

BvB nach §51 und §53 SGB III
Beschreibung:
Zusammen eine Brücke zwischen Schulzeit und Ausbildung/ Arbeit errichten!
Bei der BvB unterstützen wir Sie bei Ihrer Berufsorientierung sowie bei sämtlichen Bewerbungsaktivitäten. Sie lernen Betriebe kennen und knüpfen in Praktika Kontakte zu möglichen Ausbildungsbetrieben. Zudem erproben Sie in unseren eigenen Praxisräumen Ihr Geschick in verschiedenen Berufsfeldern. Der begleitende Unterricht bereitet Sie dabei optimal auf Ihre zukünftige berufliche Tätigkeit bzw. Ihren Schulabschluss vor. Lernen Sie andere junge Menschen kennen, die in einer ähnlichen Situation sind wie Sie und tauschen Sie sich aus. Während des gesamten Kurses werden Sie von einem erfahrenen Team aus Ausbilder*innen, Lehrkräften, Sozialpädagogen*innen und Bildungsbegleiter*innen betreut. Erkundigen Sie sich einfach bei Ihrer zuständigen Agentur für Arbeit, ob Sie die Zugangsvoraussetzungen für die BvB erfüllen. Für Sie entstehen keine Kosten. Diese übernimmt die Agentur für Arbeit.
Inhalte:
- Berufsorientierung und Berufswahl
- Vermittlung von beruflichen Grundfertigkeiten in eigenen Praxisräumen in den Bereichen: Metall, Handel/Lager und Logistik sowie Hotel- und Gaststättengewerbe
- Sprachförderung
- Grundlagenqualifizierung IT- und Medienkompetenz
- Bewerbungstraining
- betriebliche Qualifizierung (Praktika)
- nachträglicher Erwerb des Mittelschulabschlusses
Zielgruppe:
Junge Menschen, die
- in der Regel das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- nicht mehr schulpflichtig sind und noch keinen Ausbildungsplatz haben.
- keinen Schulabschluss haben (wir unterstützen Sie bei dem Erwerb von diesem).
- Ihre Ausbildungsstelle verloren haben und sich neu orientieren wollen.
Förderung:
Kosten für die Teilnahme werden, bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen, von der zuständigen Agentur für Arbeit übernommen. Sie haben Anspruch auf Berufsausbildungsbeihilfe.
Termin & Unterrichtszeiten:
Kursdauer: die Höchstförderdauer beträgt i.d.R. 9 bzw. 12 Monate.
Vollzeitmaßnahme mit 39 Std. pro Woche (individueller Eintritt möglich)
Mo. – Do.: 7:30 – 16:30 Uhr
Fr.: 7:30 – 15:30 Uhr
Ansprechpartner
-
Herr Dominik Schmitt
Bildungsbegleiter
Telefon: 0971/78543116E-Mail: schmitt@bsi-schweinfurt.de -
Frau Beate Uglosch
Bildungsbegleiterin
Telefon: 09521/618776E-Mail: uglosch@bsi-schweinfurt.de -
Frau Christin Eck
Bildungsbegleiterin
Telefon: 03685/4049121E-Mail: eck@bsi-hildburghausen.de -
Herr Dieter Bauer
Geschäftsführer operativ
Telefon: 09721/94720E-Mail: info@bsi-schweinfurt.de
Standorte
-
Schweinfurt – Landwehrstraße
Landwehrstraße
Adresse Landwehrstraße 44
97421 SchweinfurtTelefon 09721/947340E-Mail info@bsi-schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 07:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 07:30 - 15:00 Uhr
-
Bad Kissingen
Adresse Röntgenstraße 12
97688 Bad KissingenTelefon 0971/78543116E-Mail schmitt@bsi-schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 07:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 07:30 - 15:00 Uhr
-
Hildburghausen
Adresse Waldstraße 9
98646 HildburghausenTelefon 03685/400 9121E-Mail leser@bsi-suhl.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr
- Fr. 7:00 - 14:30 Uhr
Weitere Angebote
-
Sales Spezialist – in der Möbelbranche mit Einrichtungsberatung und Konzeption (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf in der Möbelbranche (m/w/d)
-
Sales Spezialist – in der Möbelbranche für Küchen- und Bäderplanung (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf für Fachsortimente in der Möbelbranche (m/w/d)
-
Qualifizierung zum/zur Pflegeassistent*in mit Vertiefung SIS
-
Qualifizierung zum/zur Alltagsbegleiter*in der Pflege inkl. Vorbereitung SIS
-
Qualifizierung zum/zur Betreuungsassistent*in inkl. Vorbereitung SIS
-
Qualifizierung Sales & Service (Warenwirtschaft & Handel) mit individuellem Eintritt
-
Berufliche Integration für Migranten/-innen mit Sprachförderung (BIMS) mit besonderer sozialpädagogischer und psychologischer Betreuung in Teilzeit
-
Fit für den Arbeitsmarkt mit individuellem Eintritt
-
Berufspraktische Weiterbildung für Boten- und/oder Auslieferungsfahrer*innen
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF)
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) – Info auf Arabisch: التَّوجيه المهني للمهاجرين
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) – Info auf Englisch: Vocational orientation for immigrants
-
Qualifizierung Lagerlogistik mit individuellem Eintritt
-
Möbel-Auslieferer*in-Logistiker*in einschließlich Führerschein C/ CE mit individuellem Eintritt (m/w/d)
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
-
Berufsorientierungsprogramm (BOP)
-
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell
-
Aktivierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt (AHA) (mit individuellem Eintritt)
-
Aktivierungs-Betreuungs-Coaching (ABC) zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
-
Aktive Integration durch Aktion (AIdA)
-
Orientierung für junge Menschen mit komplexem Förderbedarf (OKF)
-
Assistierte Ausbildung (AsA)
-
Logistikmeister/in