Fachkraft Verkauf für Fachsortimente in der Möbelbranche (m/w/d)

Die Weiterbildung wird bundesweit durchgeführt!
Beschreibung:
Von Gardinen bis zu Fußbodenbelägen…ein breites Spektrum an Fachwissen wartet auf Sie!
Nach dieser Weiterbildung sind Sie ideal aufgestellt für die zukunftsorientierte Möbelbranche, die Ihnen zahlreiche berufliche Möglichkeiten bietet. Unser Ziel ist es, Sie bestmöglich auf ihr berufliches Tätigkeitsfeld im Verkauf vorzubereiten. Daher vermittlen wir Ihnen sehr gutes Fachwissen, trainieren mit Ihnen Ihre Sicherheit im Verkauf und steigern Ihr EDV-Kenntnisse. Zudem findet Ihre Ausbildung praxisbezogen statt. Sie kombiniert warenkundliche, gestalterische und verkaufsbezogene Inhalte.
Inhalte:
- Der Fachmarkt im Möbelhaus
- Heimtextilien, Gardinen
- Boutique
- Elektrogeräte, Leuchten
- Teppiche, Fußbodenbeläge
- Verkaufstraining
- EDV-Kaufvertragsdirekterfassung
- Abschlussprüfung
Theorievermittlung im Tagespendelbereich, 6-wöchiges Praktikum auch bundesweit möglich!
Zielgruppe:
- max. 12 Teilnehmer*innen
- Teilnehmer*innen mit i.d.R. abgeschlossener Berufsausbildung, persönlicher Eignung sowie mit möglichst Führerschein Klasse B
- besonders geeignet sind Personen, die bereits im Verkauf tätig waren bzw. über Branchenkenntnissen verfügen
Typische Einsatzbereiche:
- alle Fachsortimentsbereiche der Einrichtungsbranche
- insbesondere Möbel- und Einrichtungshäuser
Förderung:
Die Weiterbildung ist nach AZAV zertifiziert und kann wie folgt gefördert werden:
- Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter: Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz (früher WeGebAU)
- Renten- und Unfallversicherungsträger: Rehabilitationsförderung
- Bundeswehr: Berufsförderungsdienst (BFD)
- Knappschaft Bahn See
- Transfergesellschaften
- Selbstzahler
Bei Fragen sprechen Sie uns einfach an! Wir HELFEN!
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie das Zertifikat Fachkraft Verkauf für Fachsortimente in der Möbelbranche (m/w/d) unterzeichnet vom VMG Süd Baden-Württemberg – ein allgemein anerkannter Abschluss in der Möbelbranche.
Termin & Unterrichtszeiten:
Dauer: ca. 3,5 Monate – einschließlich 6 Wochen Praktikum (Vollzeit)
Den nächsten Starttermin teilen wir Ihnen gerne auf Anfrage mit!
Ansprechpartner
-
Frau Carina Vogel
Projektleiterin FB Möbel
Telefon: 03681/4555015E-Mail: bsi-moebel@bsi-suhl.de -
Frau Monique Jablonski
Projektkoordinatorin FB Möbel
Telefon: 03681/4555016E-Mail: bsi-moebel@bsi-suhl.de -
Herr Robin Steinert
Projektbetreuung FB Möbel
Telefon: 03681/4555013E-Mail: bsi-moebel@bsi-suhl.de
Standorte
-
Suhl
Adresse Pfütschbergstraße 10
98527 SuhlTelefon 03681/455 500E-Mail leser@bsi-suhl.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 7:00 - 16:00 Uhr
- Fr. 7:00 - 14:30 Uhr
-
Bundesweit
Weitere Angebote
-
Sales Spezialist – in der Möbelbranche mit Einrichtungsberatung und Konzeption (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf in der Möbelbranche (m/w/d)
-
Sales Spezialist – in der Möbelbranche für Küchen- und Bäderplanung (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf für Fachsortimente in der Möbelbranche (m/w/d)
-
Qualifizierung zum/zur Pflegeassistent*in mit Vertiefung SIS
-
Qualifizierung zum/zur Alltagsbegleiter*in der Pflege inkl. Vorbereitung SIS
-
Qualifizierung zum/zur Betreuungsassistent*in inkl. Vorbereitung SIS
-
Qualifizierung Sales & Service (Warenwirtschaft & Handel) mit individuellem Eintritt
-
Berufliche Integration für Migranten/-innen mit Sprachförderung (BIMS) mit besonderer sozialpädagogischer und psychologischer Betreuung in Teilzeit
-
Fit für den Arbeitsmarkt mit individuellem Eintritt
-
Berufspraktische Weiterbildung für Boten- und/oder Auslieferungsfahrer*innen
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF)
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) – Info auf Arabisch: التَّوجيه المهني للمهاجرين
-
Berufliche Orientierung für Zugewanderte (BOF) – Info auf Englisch: Vocational orientation for immigrants
-
Qualifizierung Lagerlogistik mit individuellem Eintritt
-
Möbel-Auslieferer*in-Logistiker*in einschließlich Führerschein C/ CE mit individuellem Eintritt (m/w/d)
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
-
Berufsorientierungsprogramm (BOP)
-
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell
-
Aktivierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt (AHA) (mit individuellem Eintritt)
-
Aktivierungs-Betreuungs-Coaching (ABC) zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
-
Aktive Integration durch Aktion (AIdA)
-
Orientierung für junge Menschen mit komplexem Förderbedarf (OKF)
-
Assistierte Ausbildung (AsA)
-
Logistikmeister/in