Fit für den Arbeitsmarkt mit individuellem Eintritt

Beschreibung:
Wir als Ihr Ticket ins Berufsleben! – Gemeinsam berufliche Perspektiven für Sie eröffnen!
Unser Anliegen ist Ihre erfolgreiche Vermittlung in Arbeit, Ausbildung oder Umschulung. Hierbei setzen wir auf die systematische Bündelung verschiedener wirkungsvoller Methoden. Diese dienen Ihrer beruflichen Orientierung sowie der Erweiterung Ihrer EDV-Kenntnisse und beinhalten umfangreiches Bewerbungstraining. Zudem erproben Sie Ihr berufliches Potenzial in Praktika und sammeln so gewinnbringende Berufserfahrungen. Diese helfen Ihnen bei Ihrem weiteren Bewerbungsprozess bzw. erhöhen Ihre Chance auf Eintritt in ein Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnis. Während des gesamten Kurses werden Sie durch unser erfahrenes pädagogisches Personal begleitet, individuell beraten und unterstützt, so dass Probleme jeglicher Art abgebaut werden können.
Inhalte:
- Selbstmanagement/Ressourcenanalyse
- EDV-Grundlagen
- Bewerbungstraining
- Feststellung von Vermittlungshemmnissen
- Praktikum/ betriebliche Erprobung
Zielgruppe:
- Teilnehmer*innen im Alg II-Bezug mit oder ohne Schulabschluss/ Berufserfahrung
- Teilnehmer*innen nach Elternzeit(en) zum (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben
- Teilnehmer*innen mit erweitertem Migrationshintergrund und guter Integrationsperspektive
- gute Deutschkenntnisse/ Grundkenntnisse
- Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein des Jobcenters
Abschluss:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat der BSI gGmbH.
Förderung:
Kosten für die Teilnahme werden, bei Vorliegen der Fördervoraussetzungen, von dem zuständigen Jobcenter übernommen.
Termin & Unterrichtszeiten:
Kitzingen:
Starttermin: 22.02.2021
Kursdauer: 12 Wochen, Teilzeit (Individueller Eintritt möglich)
Mo. – Fr.: 08.15 – 12.30 Uhr (5 UE/ Tag, inkl. Pausen)
Haßfurt:
Starttermine: 01.03.2021 & 10.05.2021
Mo. – Fr.: 08.15 – 12.30 Uhr (5 UE/Tag, inkl. Pausen)
Ansprechpartner
-
Frau Kathrin Allmanritter
Dipl.-Sozialpädagogin (FH)
Telefon: 09321/9269811E-Mail: allmanritter@bsi-schweinfurt.de -
Frau Beatrice Höra
Dipl. Sozialpädagogin
Telefon: 09521/610850E-Mail: hoera@bsi-schweinfurt.de -
Herr Dieter Bauer
Geschäftsführer operativ
Telefon: 09721/94720E-Mail: info@bsi-schweinfurt.de
Standorte
-
Kitzingen
Adresse Marshall-Heights-Ring 19
97318 KitzingenTelefon 09321/926 98 11E-Mail tfueller@bsi-schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 7:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 7:30 - 15 Uhr
-
Haßfurt
Adresse Industriestraße 48
97437 HaßfurtTelefon 09521/610850E-Mail hoera@BSI-Schweinfurt.deÖffnungszeiten- Mo. - Do. 7:30 - 16:30 Uhr
- Fr. 7:30 - 16:30 Uhr
Weitere Angebote
-
Berufsbezogene Sprachkompetenz für Migranten*innen (BSKM) (mit besonderer sozialpädagogischer Betreuung, Vollzeit)
-
Berufsbezogene Sprachkompetenz für Migranten*innen (BSKM) in Arabisch: المهارات اللُّغوية المتعلِّقة بالوظيفة للمهاجرين (مع دعم اجتماعي تعليمي خاص ، بدوام كامل)
-
Berufsbezogene Sprachkompetenz für Migranten*innen (BSKM) in Englisch: Job-related language competence for migrants (with special socio-educational support, full-time)
-
Fit für den Arbeitsmarkt mit individuellem Eintritt
-
Berufspraktische Weiterbildung für Boten- und/oder Auslieferungsfahrer*innen
-
Qualifizierung Lagerlogistik (mit individuellem Eintritt)
-
Fachkraft Verkauf für Küchen und Bäder im Möbelhandel (optional einschließlich Warenwirtschaftssystem) (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf im Möbelhandel (optional einschließlich Einrichtungsberatung) (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf im Möbelhandel mit Einrichtungsberatung einschließlich Warenwirtschaftssystem (m/w/d)
-
Fachkraft Verkauf für Fachsortimente (m/w/d)
-
Möbel-Auslieferer*in-Logistiker*in einschließlich Führerschein C/ CE mit individuellem Eintritt (m/w/d)
-
Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB)
-
Berufsorientierungsprogramm (BOP)
-
Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) – kooperatives Modell
-
Aktivierung und Heranführung an den Arbeitsmarkt (AHA) (mit individuellem Eintritt)
-
Aktivierungsmaßnahme für junge Menschen (AHfJ) zur Heranführung und Eingliederung in das Ausbildungs- und Beschäftigungssystem
-
Aktivierungs-Betreuungs-Coaching (ABC) zur Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
-
Aktive Integration durch Aktion (AIdA)
-
JOB-ONLINE 4.0 – Antragsstellung und Jobbörse (Einzelcoaching)
-
Orientierung für junge Menschen mit komplexem Förderbedarf (OKF)
-
Prüfungsvorbereitungen
-
Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)
-
Logistikmeister/in